Hero Image
Naturflächen-Bewirtschaftung am Zeller Hausberg

Ökologisches Pisten- und Schneemanagement auf der Schmitten

Im Einklang mit der Pinzgauer Natur

77 Pistenkilometer bieten im Winter auf der Schmittenhöhe ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. In der warmen Jahreszeit sind es die Wanderwege und Bergerlebnisse am Zeller Hausberg, an denen sich die ganze Familie erfreut. Damit der Freizeitgenuss in jeder Saison aufs Neue im vollen Ausmaß stattfinden kann, wird im Hintergrund fleißig gearbeitet.

Pistenmanagement von Frühling bis Herbst

Saftige, bunte Weiden voll mit Wiesenblumen und heimischen Kräutern, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch zahlreichen Insekten und Tieren eine Heimat bieten: Bei der Schmittenhöhebahn AG investiert man viel Zeit, um die Artenvielfalt auf den Grünflächen zu erhalten.

Dazu wurde bereits eine Studie durchgeführt. Untersucht wurde , ob sich die Nutzung der Wiesenflächen als Pisten auf die Pflanzenwelt und damit verbunden auf die Bienengemeinschaft sowie auf Insekten wie Tagfalter und Heuschrecken auswirkt.

Die Ergebnisse der Studie zeigen: Die Sommerbewirtschaftung der Pisten bringt durchwegs positive Ergebnisse. Insbesondere der späte Mähzeitpunkt sowie die Aussparung von Randbereichen sorgen dafür, dass die Individuenzahl an Wildbienen mit 80 Bienenarten sehr hoch ist.

Alle Details können Sie in der umfangreichen Studie „Ökologisches Pistenmanagement“ nachlesen.

Schmitten-Tipp

Entdecken Sie bei einer Wildkräuterwanderung Bergwiesenheu, Lärchenharz und viele Wildkräuter, die auf den Almwiesen der Schmittenhöhe blühen!

Regionales Gehölz und Wiesensaatgut auf der Schmitten

Eine Initiative zum Schutz der regionalen Wiesen und Gehölzpflanzen ist das Projekt „Wild und Kultiviert“. Dessen Ziel besteht darin, die Ressourcen der Salzburger Regionen zu nutzen, um die genetische Variabilität zu erhalten.

Seit 2021 ist die Schmittenhöhebahn AG aktiver Projektteilnehmer. Was wird im Projektrahmen konkret gemacht? Wiesensaatgut wird von den Pistenflächen geerntet und in einer Zertifizierungsdatenbank nachvollziehbar aufbereitet. Nach diversen Bautätigkeiten werden diese trockenen Samen, Früchte und weitere Teile zur Renaturierung genutzt. Somit wird nicht nur standortgerechtes Saatgut verwendet, sondern quasi jenes von der Nachbarwiese.

Schneemanagement im Winter

Perfekt präparierte Pisten, auf denen jeder Schwung Freude macht – das schätzen Wintersportbegeisterte an der Schmitten. Zu einem großen Teil ausschlaggebend für die hervorragende Pistenqualität ist der Schnee. Für die unterstützende Erzeugung von Schnee sind bei der Schmittenhöhebahn AG modernste Beschneiungsanlagen mit geringem Energieverbrauch im Einsatz.

Um bei perfekten Beschneiungs-Bedingungen möglichst effizient und jederzeit einsatzbereit zu sein, stehen außerdem drei Speicherteiche am Berg zur Verfügung. Durch die Schneeschmelze gelangt das benötigte Wasser durch Versicherung und Verdunstung in einen Kreislauf, in dem es immer wieder genutzt werden kann. Als weitere Quellen mit Trinkwasserqualität dienen die Salzach und der Zeller See.

Effiziente Pistenpräparierung

Folgende Maßnahmen sorgen für die laufende Verbesserung der Pistenqualität und dienen der Verringerung des Treibstoffverbrauchs:

  • laufende Fahrtrainings für Pistengerätefahrer
  • Einsatz von Pistengeräten mit Schneehöhenmessung
  • Einsatz eines umfangreichen Flottenmanagementsystems zur Verwaltung und Optimierung des Fuhrparks und der Fahrstrecken.

Sie möchten wissen, wie ein Arbeitstag der Pistengerätefahrer auf der Schmittenhöhe abläuft? Im Magazin berichtet Günther Kocher über seine täglichen To-dos auf der Piste.

Interessante Entwicklung: Durch die Veränderung des Klimas innerhalb der letzten Jahre stellen sich viele die Frage, welche Auswirkungen der globale Temperaturanstieg auf Skigebiete hat. Im Video beantwortet Skitourismusforscher Günther Aigner vier konkrete Fragen zur Entwicklung der Wintertemperaturen in den letzten 50 Jahren.

Respektiere deine Grenzen!

Auf der Schmitten fühlen sich nicht nur Naturliebhaber wohl. Die Wiesen, Felsen und Wälder bilden den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Um einen respektvollen Umgang mit der Natur und den Tieren der Region zu fördern, unterstützt die Schmittenhöhebahn AG seit 2007 die Initiative „Respektiere deine Grenzen“.

Durch das Aufstellen von Begrenzungszäunen und Beschilderungen mit Hinweisen zum achtsamen Umgang mit der Natur sollen Besucher für das Thema Umweltschutz sensibilisiert werden.

Im Überblick: Nachhaltigkeitsbereiche in denen sich die Schmittenhöhebahn AG engagiert